Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinn der Datenschutz-Grundverordnung (“DSGVO”) ist die:
SCHACHNER Rechtsanwalt GmbH
Doblhoffgasse 9/14
1010 Wien
Österreich
Tel.: +43 664 884 57 406
E-Mail: office@schachnerlaw.com
Website: www.schachnerlaw.com
2. Personenbezogene Daten
2.1 Einleitung
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (sogenannte “betroffene Person”) beziehen. Beispiele dafür sind Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht, Sozialversicherungsnummer. Daneben gibt es auch besondere Kategorien personenbezogener Daten (sogenannte “sensible Daten”). Die DSGVO versteht darunter zB Gesundheitsdaten oder Daten im Zusammenhang mit einem Strafverfahren.
2.2 Webhosting
Aus technischen Gründen werden bei jedem Zugriff auf unsere Website von Ihrem Browser gewisse Daten an unsere Webserver übermittelt. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen und technischen Zwecken erhoben, zum Beispiel um einen reibungslosen Ablauf unseres Servicebetriebes gewährleisten zu können. Folgende Daten werden erhoben:
IP-Adresse
Daten und Uhrzeit des Zugriffes
Browsertyp und Browserversion
Request (Dateiname der angeforderten Datei)
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL, das heißt jene Webseite, von der aus sie unseren Internetauftritt besuchen
Die innerhalb unseres Webauftritts besuchten Webseiten
2.3 Weitergehende personenbezogene Daten
Weitergehende personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese selbst angeben. Auf unserer Webseite ist eine solche Bekanntgabe möglich, wenn Sie uns Daten über das Kontaktformular (Bewerbung) übermitteln. Sofern Sie unser Kontaktformular nutzen, werden folgende Daten erhoben:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Ihre Nachricht
Die von Ihnen angehängten Dateien
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie im Bewerbungsverfahren nicht berücksichtigen.
2.4 Newsletter
Im Rahmen unseres Newsletterversandes bedienen wir uns eines Double Opt In Verfahrens. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
Vorname
Nachname
E-Mail
Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
SCHACHNER Rechtsanwalt GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten auf ihrer Website ausschließlich dann, wenn eine Rechtsgrundlage iSd DSGVO gegeben ist.
3.1 Berechtigtes Interesse – Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Wenn die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, dient Art 6 Abs 1 lit f DSGVO als Rechtsgrundlage. Unser berechtigtes Interesse besteht insbesondere darin,
i) den Betrieb und die Verwaltung der Website sicherzustellen;
ii) Direktmarketingmaßnahmen durchführen zu können;
iii) Die Netzwerk- und Datensicherheit zu gewährleisten, dies jedoch nur insofern, als unser berechtigtes Interesse mit dem geltenden Recht und mit den Rechten und Freiheiten unserer Nutzer im Einklagt ist.
3.2 Einwilligung – Art 6 Abs 1 lit a DSGVO
Die Verarbeitung jener Daten, die Sie uns über das Kontaktformular oder zum Anmelden unseres Newsletters übermitteln, erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung. Der Umfang und die Zwecke der Verarbeitungen richten sich nach der zugrunde liegenden Einwilligungserklärung. Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail eine Nachricht schicken, in der Sie uns Ihren Widerruf mitteilen.
3.3 (Vor-)Vertragliche Pflichten – Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Jene Daten, die Sie uns im Zuge Ihrer Bewerbung übermittelt haben, verarbeiten wir aufgrund unserer vorvertraglichen Pflichten auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit b DSGVO.
3.4 Rechtliche Pflichten – Art 6 Abs 1 lit c DSGVO
Unterliegt SCHACHNER Rechtsanwalt GmbH einer rechtlichen Pflicht, aufgrund derer ein Verarbeiten von personenbezogenen Daten erforderlich ist, so dient Art 6 Abs 1 lit c DSGVO als Rechtsgrundlage.
4. Cookies und Server Log Files
4.1 Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Interneteinstellungen speichert. Fast jede Website nutzt Cookie-Technologie. Sie wird beim ersten Besuch einer Website von Ihrem Internetbrowser heruntergeladen. Beim nächsten Aufruf dieser Website mit demselben Endgerät wird das Cookie und die darin gespeicherten Informationen entweder an die Webseite zurückgesandt, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Webseite gesandt, zu der es gehört (Third Party Cookie). Dadurch erkennt die Website, dass Sie mit diesem Browser schon einmal aufgerufen wurde, und variiert in manchen Fällen den angezeigten Inhalt. Einige Cookies sind äußerst nützlich, da sie die Benutzererfahrung beim erneuten Aufruf einer Website, die Sie bereits mehrmals besucht haben, verbessern können. Vorausgesetzt, dass Sie dasselbe Endgerät und denselben Browser wie bisher verwenden, erinnern sich Cookies z. B. an Ihre Vorlieben, teilen mit, wie Sie eine Seite nutzen und passen die angezeigten Angebote Ihren persönlichen Interessen und Bedürfnissen an.
Details zu den gesetzten Cookies dieser Website entnehmen sie bitte der Seite Cookie Richtlinien.
4.2 Cookie Zustimmungen
Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt alle Ihre Cookies löschen, ist es erforderlich, den Opt-Out-Prozess noch einmal durchzuführen; wie auch wenn Sie diese Webseite von anderen Computern besuchen. Falls Ihre Sicherheitseinstellungen zu hoch sind und das Cookie blockiert wird, können wir Ihre Opt-Out-Anfrage nicht durchführen. Sie werden in diesem Fall darauf hingewiesen und sollten den Opt-Out-Prozess mit niedrigeren Sicherheitseinstellungen wiederholen.
4.3 Server-Log Files
Zur Optimierung unserer Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
4.4 Cookie Consent Tool
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir ihre Einwilligungen nicht verwalten.
5. Übermittlung von Daten an Dritte
5.1 Allgemeines
Aufgrund der heutigen Komplexität bestimmter Datenverarbeitungsprozesse ist es für uns unerlässlich geworden, gewisse Dienstleistungen unter Mitwirkung von Dritten zu erbringen. Dafür bedienen wir uns externer Dienstleister, zB für das Webhosting und unsere IT-Systeme, denen Ihre Daten hierfür bereitgestellt werden. Bei diesen Dienstleistern handelt es sich um Auftragsverarbeiter im Sinn der DSGVO, die wir vertraglich dazu verpflichtet haben, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und Ihre Daten nur im Rahmen ihrer Leistungserbringung zu verarbeiten.
5.2 Übermittlung persönlicher Daten außerhalb der Europäischen Union
Gegebenenfalls befindet sich der mögliche Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union oder verarbeitet dort Ihre personenbezogenen Daten. Das Datenschutzniveau in anderen Ländern entspricht unter Umständen nicht jenem Österreichs. SCHACHNER Rechtsanwalt GmbH übermittelt Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur in Länder, für welche die EU-Kommission entscheiden hat, dass sie über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügen, oder wir setzen Maßnahmen, um zu gewährleisten, dass alle Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau haben, wozu wir Standardvertragsklauseln (2010/87/EC und/oder 2004/915/EC) abschließen.
5.3 Weitergabe persönlicher Daten an Behörden
Unter gewissen Umständen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an zB Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Dies jedoch nur, soweit es zur Verhinderung und/oder Aufdeckung von Betrugsfällen und sonstigen Straftaten bzw zur Gewährleistung der Netzwerk- und Datensicherheit erforderlich ist.
6. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb unseres Onlineangebotes Inhalte oder Dienste von Dritt-Anbietern eingebunden werden. Diese Einbindung setzt voraus, dass die Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an den Browser der Nutzer senden könnten. Ihre IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich.
Des Weiteren können die Anbieter der Dritt-Inhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir werden diese Inhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter wählen.
6.1 Google Maps
Google Maps ermöglicht das Einbetten von Karten direkt in Websites, um die Website zu verbessern. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien können gespeichert und ausgelesen werden. Diese können personenbezogene Daten und technische Daten wie Nutzer-IDs, Einwilligungen, Einstellungen der Karten-Software und Sicherheitstokens enthalten. Diese Daten können verwendet werden, um besuchte Websites zu erfassen, detaillierte Statistiken über das Nutzerverhalten zu erstellen und um die Dienste von Google zu verbessern. Diese Daten können von Google mit den Daten der auf den Websites von Google (z. B. google.com und youtube.com) eingeloggten Nutzer verknüpft werden. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen, anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeiten können.
Verwendung auf gesetzlicher Grundlage von: Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, Einwilligung zur Speicherung oder zum Zugriff auf Informationen auf der Endeinrichtung des Nutzers
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://business.safety.google/intl/de/privacy/
7. Aufbewahrung der Daten
Die Daten werden verarbeitet, solange dies zur Erfüllung unserer vertraglichen bzw gesetzlichen Verpflichtungen und zur Abwehr allfälliger Haftungsansprüche erforderlich ist. Wir tragen dafür Sorge, dass Ihre personenbezogenen Daten über den gesamten Zeitraum gemäß dieser Datenschutzerklärung behandelt werden.
Die Daten von Bewerbern, die wir nicht einstellen, löschen wir sechs Monate nach Abschluss des jeweiligen Bewerbungsverfahrens
8. Ihre Datenschutzrechte
8.1 Recht auf Auskunft
Als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Ferner haben Sie ein Recht auf das Berichtigen und Übertragen Ihrer Daten sowie gegebenenfalls auf Widerspruch, auf Einschränken der Bearbeitung oder Löschen verarbeiteter Daten.
8.2 Kontakt
Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschen, Berichtigen, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an die in Punkt 8 dieser Erklärung angeführte Emailadresse gerichtet werden.
8.3 Datenschutzbehörde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch SCHACHNER Rechtsanwalt GmbH gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich zuständig ist hierfür die Datenschutzbehörde.
Website der Datenschutzbehörde: https://dsb.gv.at
9. Kontaktdaten
Der Schutz ihrer Daten ist uns wichtig. Wir sind unter den unten angeführten Kontaktdaten für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf erreichbar.
Tel: +43 664 884 57 406
E-Mail: office@schachnerlaw.com
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf, etwa aufgrund von technischen Entwicklungen oder rechtlicher Änderungen, anzupassen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen oder Produkte zu aktualisieren. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird jeweils auf unserer Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig die betreffende Seite.